Auf dem
Objektiv als 'Semi-Apo' ausgewiesen habe ich angesichts der deutlichen
Farbsäume um helle Objekte nie ganz verstanden, was das 'semi-apo' an
diesem Objektiv ausmacht. Meiner Meinung nach ist das dritte
Objektivelement weniger für eine Farbkorrektur als vielmehr für eine
Verbesserung der Abbildung der Sternbilder und eine Bildfeldebnung
ausgelegt. Im Vergleich mit einem Lichtenknecker-Refraktor FH 125/600
bringt der 100/600 wesentlich sauberere Abbildungen über das gesamte
Gesichtsfeld - der Lichtenknecker zeigt selbst auf der Achse erheblich
'fettere' Sternbilder. Photographisch wird das DX-Bildfeld einer Nikon
D7000 auch in den Bildecken noch sauber ausgeleuchtet.
Schnellzugriff: Home | Ausrüstung | Sternstunden | Selbstbau | Suche / Biete | Impressum