| Messier | Stbild | Dekl. | Mag. | Type | Datum | Beobachtungsplatz | D | /10 | M | fs | Beobachtungsnotiz | Beobachtungsplätze | |
| 1 | TAU | 22 | 8,4 | PN | |||||||||
| 2 | AQR | 0 | 6,5 | GC | 26.09.2009 | Nieder-Olm | 3 | 0 | 0 | deutlich auffälliger als M15, heller und größer, symetrisch | Nieder-Olm, Rheinhessen, 180m NN | ||
| 2 | 10.10.2010 | St.Daniel, Gailtal | 1-2 | 0 | 0 | Beeindruckend : groß, bestimmt 6m | St.Daniel, Gailtal, ca. 1000m NN | ||||||
| 3 | CVN | 28 | 6,4 | GC | 07.05.2011 | Taubensuhl, Pfälzer Wald | 5.5 | deutlich größer + heller als M5, besser als M13 | Pescici, Apulien, 20m NN | ||||
| 4 | SCO | -26 | 5,9 | GC | 07.05.2011 | Taubensuhl, Pfälzer Wald | 5.5 | nicht sichtbar | Taubensuhl, Pfälzer Wald, 525m NN | ||||
| 4 | 28.06.2011 | Pescici, Apulien | sofort unübersehbar im Gesichtsfeld, recht hell, groß, aber diffus, mäßig konzentriert, ev. nicht ganz rund | Pt. Suzac, Girondemündung, 50m NN | |||||||||
| 5 | SER | 2 | 5,8 | GC | 07.05.2011 | Taubensuhl, Pfälzer Wald | 5.5 | problemlos, ähnlich M13 | St. George, Girondemündung, 30m NN | ||||
| 6 | SCO | -32 | 4,2 | OC | 29.06.2011 | Pescici, Apulien | Ohne M7 in der Nähe bestimmt eindrucksvoller. Entspricht dem zentralen Bereich von M6, ebenfalls der hellste Stern rot (Vordergrundstern?). Schwaches Halo deutet Hintergrundsterne an (deutlicher als bei M6) | Le Petit Telle, Provence, 700m NN | |||||
| 7 | SCO | -34 | 3,3 | OC | 29.06.2011 | Pescici, Apulien | Nimmt fast das halbe Gesichtsfeld ein. Zentraler Bereich aus 7 blauen Sternen (inkl. ein DS), der hellste 8. Stern rot Schwaches Halo deutet Hintergrundsterne an | Schwarzerden, Hunsrück, 500m NN | |||||
| 8 | SGR | -24 | 5,8 | DN | 18.08.2009 | Pt. Suzac, Girondemündung | 2 | 0 | 0 | in einer gebogenen 3er-Kette bes. E (links) des mittleren (Doppel)sterns Nebel mit Dunkelbereichen, mehr 'Nebel' oberhalb als unterhalb der Sternkette | Ellerspring, Hunsrück, 550m NN | ||
| 9 | OPH | -18 | 7,9 | GC | 06.07.2011 | Pescici, Apulien | 1 | 0 | 0 | relativ dunkel und klein, mäßig, konzentriert, aber noch mühelos direkt sichtbar | |||
| 10 | OPH | -4 | 6,6 | GC | 19.07.2010 | Nieder-Olm | 2-1 | 0 | 0 | sofort sichtbar, mäßig hell, diffus | |||
| 11 | SCT | -6 | 5,8 | OC | 13.08.2009 | St. George, Girondemündung | 2 | 0 | 1 | ähnlich hell wie M13, ausgedehnt, asymetrisch, 1-3 helle Einzelsterne | |||
| 12 | OPH | -1 | 6,6 | GC | 19.07.2010 | Nieder-Olm | 2-1 | 0 | 0 | sofort sichtbar, mäßig hell, diffus | |||
| 13 | HER | 36 | 5,9 | GC | 19.07.2010 | Nieder-Olm | 2-1 | 0 | 0 | hell, sehr konzentriert | |||
| 14 | OPH | -3 | 7,6 | GC | 09.08.2012 | Le Petit Telle, Provence | 1 | 1 | 0 | ||||
| 15 | PEG | 12 | 6,4 | GC | 26.09.2009 | Nieder-Olm | 3 | 0 | 0 | auffälliger 'Nebelstern', indirekt deutlich 'nebliger', ca. 6m, Form nicht sicher zu erkennen | |||
| 16 | SER | -13 | 6,0 | DN | 18.08.2009 | Pt. Suzac, Girondemündung | 2 | 0 | 0 | helle Sterngruppe, nebelartig | |||
| 17 | SGR | -16 | 7,0 | DN | 18.08.2009 | Pt. Suzac, Girondemündung | 2 | 0 | 0 | großer, andeutungsweise 3eckiger heller auffälliger Nebel. Indirekt in eine gut doppelt so große Nebelfläche eingebettet, die nach oben (N) auffächert ('Kometenschweif') | |||
| 18 | SGR | -17 | 6,9 | OC | 18.08.2009 | Pt. Suzac, Girondemündung | 2 | 0 | 0 | auffälliger Nebelfleck, blickweise mit Stern, der sich indirekt auf das Doppelte aufbläht | |||
| 19 | OPH | -26 | 7,2 | GC | 28.06.2011 | Pescici, Apulien | einfach beim Schwenken gefunden, recht hell aber klein und kondensiert, direkt fast stellar, indirekt aber mit leichtem 'Halo' | ||||||
| 19 | OPH | -26 | 7,2 | GC | 09.08.2012 | Le Petit Telle, Provence | 1 | 0 | 1 | 21.4 | unterhalb eines Bogens von 3 weiten Doppelsternen: klein, rund, wenig konzentriert, direkt gleich groß wie indirekt | ||
| 20 | SGR | -23 | 8,5 | DN | |||||||||
| 21 | SGR | -22 | 5,9 | OC | 18.08.2009 | Pt. Suzac, Girondemündung | 2 | 0 | 0 | nix | |||
| 21 | SGR | -22 | 5,9 | OC | 09.08.2012 | Le Petit Telle, Provence | 1 | 0 | 1 | 21.4 | Oberhalb der 5 Sterne von M20 ein 7-8m-Doppelstern, indirekt darum, vor allem in E/NE, 'Nebel'; ein Knoten deutlich weiter weg im NE | ||
| 22 | SGR | -23 | 5,1 | GC | 18.08.2009 | Pt. Suzac, Girondemündung | 2 | 0 | 0 | durchaus mit M13 vergleichbar, unübersehrbar und ev. sogar heller, asymetrisch? | |||
| 23 | SGR | -19 | 5,5 | OC | 06.07.2011 | Pescici, Apulien | 1 | 0 | 0 | mittelgroß, eher dunkel ohne helle Sterne (hellster Stern an der E-Kante 9m), Gestalt schwierig festzumachen. Über einem nebelhaften Hintergrund indirekt blickweise ein Netz hellerer Sterne: 'Diamantenstaub auf Samt'! | |||
| 24 | SGR | -18 | 4,5 | OC | 18.08.2009 | Pt. Suzac, Girondemündung | 2 | 0 | 0 | reiches Sternfeld, sieht aber nicht aus wie ein OSt... | |||
| 25 | SGR | -19 | 4,6 | OC | 07.07.2011 | Pescici, Apulien | 1 | 0 | 0 | Auffällig, relativ groß. Kurioser Anblick: im Haufenzentrum 2 7m-Sterne, W daneben eine gebogene Kette relativ heller Sterne, die nur indirekt sichtbar sind - aber so hell, daß sie eigentlich auch direkt sichtbar sein sollten. Zusammen mit 2 hellen Stern N ein Anblick wie ein Samurai-Helm. | |||
| 26 | SGR | -9 | 8,0 | OC | 13.08.2009 | St. George, Girondemündung | 2 | 0 | 1 | minimal sichtbar, keine Einzelheiten | |||
| 26 | SGR | 09.08.2012 | Le Petit Telle, Provence | 1 | 0 | 1 | 21.4 | schwach, ca. doppelt so groß wie M19, deutlich kondensierteres Zentrum, direkt mit einem ~9m-Stern, Halo asymetrisch nach NW | |||||
| 27 | VUL | 22 | 8,1 | PN | 10.10.2010 | St.Daniel, Gailtal | 1-2 | 0 | 0 | deutlich kleiner, aber heller als M71, rund, aber asymetrischer Helligkeitsverteilung mit etwas wie 2 Loben (Einbildung?) | |||
| 27 | 13.08.2009 | St. George, Girondemündung | 2 | 0 | 1 | auffälliger, matter Nebelfleck ähnlicher Helligkeit wie M13, ohne Details | |||||||
| 28 | SGR | -24 | 6,9 | GC | 18.08.2009 | Pt. Suzac, Girondemündung | 2 | 0 | 0 | fast stellar, nahe GrGr, nur indirekt als schwaches 'Nebelchen' | |||
| 29 | CYG | 38 | 6,6 | OC | 21.08.2014 | NO | 2-1 | 1 | 9 | 5.3 | kleine kompakte Gruppe aus ~5 Sternen 8m-Sternen, etwa in Form des Wagens mit Deichsel Richtung γ Cyg, Einzelsterne blickweise aufblinkend | ||
| 30 | CAP | -23 | 7,5 | GC | 10.10.2010 | St.Daniel, Gailtal | 1-2 | 0 | 0 | Fast stellar, rund, direkt neben 2 Sternen und nur recht mühsam als KSt zu identifizieren | |||
| 31 | AND | 41 | 3,4 | SG | 10.10.2010 | St.Daniel, Gailtal | 1-2 | 1 | 1 | umwerfend, indirekt über das ganze Gesichtsfeld, nach N wie abgeschnitten (Dunkelwolke?), nach S graduell schwächer werdend. | |||
| 32 | AND | 40 | 8,2 | EG | |||||||||
| 33 | TRI | 30 | 5,7 | SG | 10.10.2010 | St.Daniel, Gailtal | 1-2 | 0 | 0 | auffällig, innerhalb einer Raute aus 7m-Sternen, aus dieser nach W leicht herausragend. Kern leicht asymetrisch nach S, insgesamt oval, aber nicht eindeutig nach außen begrenzbar (Spiralarme?). Vis. nicht sichtbar | |||
| 34 | PER | 42 | 5,2 | OC | 10.10.2010 | St.Daniel, Gailtal | 1-2 | 1 | 1 | groß, auffällig, mit einem auffällig hellen DS und weiteren hellen Sternen, indirekt das ganze Haufeninnere mit 'Nebel' durchsetzt | |||
| 35 | GEM | 24 | 5,1 | OC | 10.04.2010 | Nieder-Olm | 3 | 3 | 0 | zwischen 4 ca. rechteckig stehenden 7m-Sternen indirekt 'neblig', groß, aber bei mäßiger Durchsicht schnell zu übersehen | |||
| 36 | AUR | 34 | 6,0 | OC | |||||||||
| 37 | AUR | 32 | 5,6 | OC | 10.04.2010 | Nieder-Olm | 3 | 3 | 0 | sofort deutlich | |||
| 38 | AUR | 35 | 6,4 | OC | 10.04.2010 | Nieder-Olm | 3 | 3 | 0 | sofort deutlich | |||
| 39 | CYG | 48 | 4,6 | OC | 21.08.2014 | Nieder-Olm | 2-1 | 1 | 9 | 5.3 | sehr große Gruppe aus ~10 Sternen 5m-8m, annähernd 3-eckig, trotz der Lage in der Mitte der Milchstraße kaum schwächere Sterne oder 'Nebel' im Haufen sichtbar | ||
| 40 | UMA | 58 | 8,0 | dbl | |||||||||
| 41 | CMA | -20 | 4,5 | OC | 29.01.2011 | Nieder-Olm | 1-2 | 0 | 0 | 5.5 | freihändig. Hell und unübersehbar, im 'Darüberstolpern' | ||
| 42 | ORI | -5 | 4,0 | DN | |||||||||
| 43 | ORI | -5 | 9,0 | DN | |||||||||
| 44 | CNC | 19 | 3,1 | OC | 10.04.2010 | Nieder-Olm | 3 | 3 | 0 | ca. halbes Gesichtsfeld und aus 2 Populationen von 6m u. 7m-bestehend | |||
| 45 | TAU | 24 | 1,2 | OC | da braucht man nichts zu schreiben… | ||||||||
| 46 | PUP | -14 | 6,1 | OC | 29.01.2011 | Nieder-Olm | 1-2 | 0 | 0 | 5.5 | freihändig. Ohne jegliche helle Sterne, rund, homogen nebulös, nur aufgestützt sichtbar. | ||
| 47 | PUP | -14 | 4,4 | OC | 29.01.2011 | Nieder-Olm | 1-2 | 0 | 0 | 5.5 | freihändig. Nur die 5 hellsten Sterne sichtbar, kein 'Nebel' | ||
| 48 | HYA | -5 | 5,8 | OC | 29.01.2011 | Nieder-Olm | 1-2 | 0 | 0 | 5.5 | freihändig. sofort deutlich, ca 3/4° Durchmesser, homogen, ohne jegliche helle Sterne. Was ein Brocken, genaues Gegenteil vom nahegelegenen M50 | ||
| 49 | VIR | 8 | 8,4 | EG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | schwach, klein, rundlich, zuerst für einen schwachen Stern gehalten | ||
| 50 | MON | -8 | 5,9 | OC | 29.01.2011 | Nieder-Olm | 1-2 | 0 | 0 | 5.5 | freihändig. leicht länglich, recht hell, mit 2 hellen (Vordergrund?)-Sternen, sofort deutlich sichtbar. Überraschung da im SkyAtlas nur mit <10' angegeben | ||
| 51 | CVN | 47 | 8,1 | SG | |||||||||
| 52 | CAS | 61 | 6,9 | OC | |||||||||
| 53 | COM | 18 | 7,7 | GC | 07.05.2011 | Taubensuhl, Pfälzer Wald | 5.5 | recht klein + kondensiert, NGC 4053 extrem nah dabei, nur wenig kleiner + dunkler | |||||
| 54 | SGR | -30 | 7,7 | GC | 29.06.2011 | Pescici, Apulien | Fast vollkommen stellar, relativ dunkel. Etwas westlicher in Position als im Schurig-Götz eingetragen | ||||||
| 55 | SGR | -30 | 7,0 | GC | 29.06.2011 | Pescici, Apulien | Kontrastprogramm zu M54 und M70: groß, recht hell aber extrem diffus, minimal kondensiert. Unklar ob symetrisch, kommt wohl von schwachem Kontrast der Außenbereiche | ||||||
| 56 | LYR | 30 | 8,2 | GC | 13.08.2009 | St. George | 2 | 0 | 1 | direkt und indirekt ein mattes Wölkchen knapp an der Wahrnehmungsgrenze | |||
| 56 | 31.08.2010 | Nieder-Olm | 2 | 3 | 0 | sehr schwach, fast nur indirekt, ev. asymetrisch | |||||||
| 57 | LYR | 33 | 9,0 | PN | |||||||||
| 58 | VIR | 11 | 9,8 | SG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nur indirekt, wie ein extrem schwacher Stern | ||
| 59 | VIR | 11 | 9,8 | EG | 05.03.2011 | Nieder-Olm | 3 | 0 | 0 | nix | |||
| 59 | VIR | 11 | 9,8 | EG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | indirekt, blickweise | ||
| 60 | VIR | 11 | 8,8 | EG | 05.03.2011 | Nieder-Olm | 3 | 0 | 0 | nix | |||
| 60 | VIR | 11 | 8,8 | EG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | vergleichsweise hell, mittelgroß | ||
| 61 | VIR | 4 | 9,7 | SG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | indirekt blickweise, ein kleiner schwacher Nebelfleck | ||
| 62 | OPH | -30 | 6,6 | GC | 29.06.2011 | Pescici, Apulien | ganz ähnlich M19 aber heller und noch kondensierter | ||||||
| 63 | CVN | 42 | 8,6 | SG | |||||||||
| 64 | COM | 21 | 8,5 | SG | |||||||||
| 65 | LEO | 13 | 9,3 | SG | 06.03.2011 | Ellerspring, Hunsrück | 1 | 0 | 0 | blickweise, rundlich | |||
| 65 | 07.05.2011 | Taubensuhl, Pfälzer Wald | 5.5 | blickweise aber sicher | |||||||||
| 65 | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | deutlich schwächer als M66, Form unklar | ||||||
| 66 | 06.03.2011 | Ellerspring, Hunsrück | 1 | 0 | 0 | deutlich, länglich, ~N-S orientiert | |||||||
| 66 | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | schemenhaft Orientierung erkennbar, mit sternförmigen Kern (oder Vordergrundstern?) | ||||||
| 67 | 29.01.2011 | Nieder-Olm | 1-2 | 0 | 0 | 5.5 | sofort gut sichtbar, länglicher, heller Hintergrund und gleichmäßiger Vordergrund aus hellen Sternen | ||||||
| 68 | HYA | -26 | 8,2 | GC | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nix | ||
| 68 | HYA | -26 | 8,2 | GC | 08.05.2015 | Izaña, Teneriffa | 1 | 0 | 0 | 5.6 (in 30° Höhe) | extrem schwacher Fleck, rund, ~10m | ||
| 70 | SGR | -32 | 8,1 | GC | 29.06.2011 | Pescici, Apulien | noch schwieriger als M54 da dunkler. Direkt aber noch problemlos zu sehen. Mäßig kondensiert, klein | ||||||
| 71 | SGE | 18 | 8,3 | GC | 10.10.2010 | St.Daniel, Gailtal | 1-2 | 0 | 0 | unproblematisch, leicht asymetrisch und ziemlich winzig. Ein hellerer Einzelstern, der ev. die Asymetrie verursacht. In NO vermutlich gar nicht zu sehen. | |||
| 72 | AQR | -12 | 9,4 | GC | 26.09.2009 | Nieder-Olm | 3 | 0 | nix | ||||
| 72 | 09.08.2012 | Le Petit Telle, Provence | 1 | 0 | 1-2 | 21.4 | klein, schwach, aber direkt gerade noch sichtbar | ||||||
| 73 | AQR | -12 | ast | 26.09.2009 | Nieder-Olm | 3 | 0 | nix | |||||
| 73 | 09.08.2012 | Le Petit Telle, Provence | 1 | 0 | 1-2 | 21.4 | ähnlich wie M72, Pos. Falsch: beob. Objekt ist ein Doppelstern, M73 ist eine 4er-Kette von 10m-Sternen, kein OSt | ||||||
| 74 | PSC | 15 | 9,2 | S | |||||||||
| 75 | SGR | -21 | 8,6 | GC | 29.06.2011 | Pescici, Apulien | Noch so ein mageres Exemplar in dieser Region. Indirekt deutlich, direkt fast unsichtbar. Klein, mäßig bis schwach kondensiert, von Mitteleuropa wohl kaum sichtbar | ||||||
| 76 | PER | 51 | 11,5 | PN | |||||||||
| 77 | CET | 0 | 8,8 | SG | |||||||||
| 78 | ORI | 0 | 8,0 | DN | |||||||||
| 79 | LEP | -24 | 8,0 | GC | |||||||||
| 80 | SCO | -22 | 7,2 | GC | 28.06.2011 | Pescici, Apulien | nicht zu sehen | ||||||
| 80 | 06.07.2011 | Pescici, Apulien | 1 | 0 | 0 | eine markante 5-er-Kette an der Position, 2.-oberster Stern ev. diffus. Auch im 20x70 (mon., handgehalten) nix | |||||||
| 80 | 09.08.2012 | Le Petit Telle, Provence | 1 | 1 | 0 | 21.4 | sehr klein, fast stellar, unmittelbar N und SSW eine Sterngruppe vermutet: indirekt ein Halo einbildbar. (M4 nur schlecht direkt sichtbar) | ||||||
| 80 | SCO | -22 | 7,2 | GC | 08.05.2015 | Izaña, Teneriffa | 1 | 0 | 0 | 5.6 (in 30° Höhe) | an der Stelle eine kleine Sterngruppe, aber kein KSt? | ||
| 81 | UMA | 69 | 6,8 | SG | 12.03.2015 | Nieder-Olm | 3-2 | 0 | 0 | 5.0 | zuerst eine 'neblige Stelle'; bei genauerer Betrachtung rundlich, ~9m wie angrenzender Stern | ||
| 82 | UMA | 69 | 8,4 | IG | 12.03.2015 | Nieder-Olm | 3-2 | 0 | 0 | 5.0 | schwächer als M81, unregelmäßig, länglich | ||
| 83 | HYA | -29 | 7,6 | SG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nix | ||
| 83 | HYA | -29 | 7,6 | SG | 08.05.2015 | Izaña, Teneriffa | 1 | 0 | 0 | 5.6 (in 30° Höhe) | auf 30°N ein einfaches Objekt: auch direkt deutlich, rund, mittelgroß, mit hellerem Zentrum | ||
| 84 | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | extrem schwaches Fleckchen | ||||||
| 85 | COM | 18 | 9,2 | EG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | schwach, rundlich, mit deutlich ellerem Kern und sternförmigen Zentrum | ||
| 86 | VIR | 12 | 9,2 | EG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | extrem schwaches Fleckchen | ||
| 87 | VIR | 12 | 8,6 | EG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | sternförmig, verm. durch Nachbarstern überstrahlt | ||
| 88 | COM | 14 | 9,5 | SG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | blickweise indirekt | ||
| 89 | VIR | 12 | 9,8 | EG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nix | ||
| 90 | VIR | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nix | |||||
| 91 | COM | 14 | 10,2 | SG | |||||||||
| 92 | HER | 43 | 6,5 | GC | 19.07.2010 | Nieder-Olm | 2-1 | 0 | 0 | fast so hell wie M13, aber deutlich kleiner | |||
| 93 | PUP | -23 | 6,2 | OC | 08.05.2015 | Izaña, Teneriffa | 1 | 0 | 0 | 5.6 (in 30° Höhe) | mittelheller kleiner kompakter Haufen, ~3-eckig, mit 2 Sternen 8.5m im S, N-S-Länge ca. wie 7 Pup, nach N sich diffus verbreiternd | ||
| 94 | CVN | 41 | 8,1 | SG | |||||||||
| 95 | LEO | 11 | 9,7 | SG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nix | ||
| 96 | LEO | 11 | 9,2 | SG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nix | ||
| 97 | UMA | 55 | 11,2 | PN | 12.03.2015 | Nieder-Olm | 3-2 | 0 | 0 | 5.0 | mit viel Einbildung… | ||
| 98 | COM | 14 | 10,1 | SG | 05.03.2011 | Nieder-Olm | 3 | 0 | 0 | nix | |||
| 98 | COM | 14 | 10,1 | SG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nix | ||
| 99 | COM | 14 | 9,8 | SG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nix | ||
| 100 | COM | 15 | 9,4 | SG | 05.03.2011 | Nieder-Olm | 3 | 0 | 0 | nix | |||
| 100 | COM | 15 | 9,4 | SG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nix | ||
| 101 | UMA | 54 | 7,7 | SG | 21.08.2010 | Nieder-Olm | 3-2 | 1 | 2-3 | nix | |||
| 102 | Dra | 55 | 9,9 | EG | |||||||||
| 103 | CAS | 60 | 7,4 | OC | 06.08.2012 | Le Petit Telle, Provence | 1 | 0 | 1 | 20.7 | eine Gruppe aus einem hellen und 3 schwachen Sternen | ||
| 104 | VIR | -11 | 8,3 | SG | 07.05.2011 | Taubensuhl, Pfälzer Wald | 5.5 | nicht sichtbar | |||||
| 104 | VIR | -11 | 8,3 | SG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | nicht sichtbar | ||
| 104 | VIR | -11 | 8,3 | SG | 08.05.2015 | Izaña, Teneriffa | 1 | 0 | 0 | 5.6 (in 30° Höhe) | sehr schwacher, leicht länglicher Fleck, indirekt blickweise darin ein extrem schwacher Stern | ||
| 105 | LEO | 12 | 9,3 | EG | 05.03.2011 | Nieder-Olm | 3 | 0 | 0 | 5.0 | nix | ||
| 105 | LEO | 12 | 9,3 | EG | 18.04.2015 | Schwarzerden, Hunsrück | 2 | 0 | 0 | 6.4 | ansatzweise indirekt ein winziges ovales Wölkchen | ||
| 107 | OPH | -13 | 8,1 | GC | 28.06.2011 | Pescici, Apulien | schwach, gar nicht so klein aber sehr diffus, Form dadurch nicht festzustellen | ||||||
| 108 | UMA | 55 | 10,0 | SG | 12.03.2015 | Nieder-Olm | 3-2 | 0 | 0 | 5.0 | nix | ||
| 109 | UMA | 53 | 9,8 | SG | 12.03.2015 | Nieder-Olm | 3-2 | 0 | 0 | 5.0 | nix | ||
| 110 | AND | 41 | 8,0 | EG |